Fohlen und Pferde suchen ein Zuhause

Schlachtfohlen auf dem Weg ins Glück e.V.

Transportaktion  image
Hallo liebe Fohlenfreunde!
Es ist ein schweres Jahr in der Fohlenvermittlung!
Wir machen uns ernsthaft Sorgen um die kleinen Milchmäulchen, die noch so viel erleben wollen!

Das kann doch nicht das Ende sein.😢
Leider ist es uns, nicht möglich dieses Jahr Fohlen aufzunehmen.

Wir sind nur ein kleiner Verein und verfügen nicht über die finanziellen Möglichkeiten.

Aber wir können bei der Finanzierung des Transports helfen und wollen dies auch tun!
Wir sponsern den Transport für alle Fohlen die ab heute  den 22.9.23 zur Auktion oder der Schlachtung zugeführt werden sollen!

Für die vielen Angebote ein Fohlen bis zur Vermittlung übernehmen zu wollen, bedanken wir uns ganz herzlich.

Leider ist es dem Verein finanziell,nicht mehr möglich,Fohlen auf Pflegestellen unterzubringen.

Und verschenken werden wir auch keine Fohlen.

Falls Interesse an einem Fohlen besteht,bitten wir sich an unsere Vermittlerinnen zu wenden.

Sandra Shdl oder Silvia Egger über unseren WhatsApp Button hier auf der Seite.

Bitte nur über diese beiden Personen da sie zum Team SWG e.V gehören.
Unsere Aufgabe image
Unsere Aufgabe als Verein: Fohlen und Pferden in Not zu helfen.

Gerade die Haflinger- und Norikerfohlen und Pferde suchen im Herbst nach einem neuen Zuhause.

Wir freuen uns, dass wir mit liebevollen Züchtern zusammen arbeiten dürfen, die ihr Fohlen oder ihr Pferd gerne an geeignete und verantwortungsvolle Adoptanten vermitteln wollen.

Wir möchten mit Zuchtverbänden und Züchtern zusammenarbeiten, um auch für Fohlen, Jährlinge sowie Pferde, die nicht für die Zucht geeignet sind, einen Platz zu finden.

Aber auch nicht-schlachtgefährdeten Fohlen und Pferden geben wir eine Chance, durch uns ein schönes Zuhause zu finden.

Dies ist unser Ansporn - neben Beruf, Familie und eigenen Tieren, vollkommen ehrenamtlich - um so gute Adoptanten zu finden, damit die Fohlen zu großen, starken und tollen Weggefährten heranwachsen können.

Schlachtfohlen auf dem Weg ins Glück e.V. ist ein eingetragener Verein, dem die Gemeinnützigkeit zuerkannt wurde.

Unser Auftrag besteht darin, Interessenten und Züchter zusammenzubringen.

Wir unterhalten keinen Gnadenhof oder Pflegestellen.

Ein Vertrag besteht ausschließlich zwischen Käufer und Verkäufer. Der Verein erhält nur das Wieder- und Vorkaufsrecht am vermittelten Fohlen vom Züchter übertragen. Somit sichern wir die Fohlen ab, damit sie nicht als Wanderpokal zu enden.

Wir begleiten diesen Weg mit jahrelanger Vermittlungserfahrung. Der Verein erhält für die Vermittlung oder Vermittlungshilfe keinerlei Provision oder ähnliches.

Strahlende Gesichter der Adoptanten und lebende und glückliche Pferde und Fohlen sind uns Lohn genug!

Wir helfen gerne bei der Transportabwicklung von Österreich sowie Italien nach Deutschland, in deinen Stall, mit zertifizierten Transporteuren.

Schau gerne auf unsere Vermittlungsseiten. Dort findest du immer alle aktuellen Pferde, die ein Zuhause suchen.

Denke immer daran....

Du triffst kein Pferd zufällig in Deinem Leben: Entweder ist es eine Aufgabe, eine Chance oder die ganz große Liebe!


Dann freuen wir uns auf Eure Nachricht.

Ihr könnt uns gerne per WhatsApp, Telefon oder per Mail mit Euren Fragen zu dem von Euch ausgesuchten Fohlen kontaktieren.

Bitte denkt daran, dass wir alle ehrenamtlich für unseren Verein tätig sind und ansonsten unserem Beruf nachgehen, Familie mit Kindern und Tiere haben, daher ist es uns nicht immer möglich, jedes Telefonat oder Nachricht sofort entgegen zu nehmen.
Wir rufen dann aber gerne zurück, wenn ihr uns eine Nachricht hinterlasst.

Bei unserem Gespräch informieren wir Euch so gut wie möglich über das betreffende Fohlen.
Ihr könnt uns erste Infos und Fotos über Euch und über Euren Stall geben.

Aus diesem Grund und damit ihr Eure Entscheidung ein Pferd, aufzunehmen noch einmal überdenken könnt, hätten wir gerne eine Bewerbung, warum das auserwählte Fohlen in Euren Stall einziehen sollte.

Sobald die Bewerbung bei uns eingegangen ist kommt es zu einem erneuten Gespräch, in dem noch weitere Fragen geklärt werden.
Sind alle Formalitäten geklärt, vereinbaren wir mit Euch einen Termin zur Vorkontrolle.

Dadurch möchten wir uns gerne einen Einblick verschaffen, wo das Fohlen wohnen wird, und wollen natürlich auch Euch persönlich kennenlernen.
Nicht immer können wir diese selbst durchführen und greifen dafür auf ehrenamtliche Helfer zurück.

Wenn alle Fragen geklärt sind und wir der Vermittlung zugestimmt haben, wird eine Anzahlung/Aufwandsentschädigung fällig die treuhänderisch auf unser Konto gezahlt werden muss, und bei der vollständigen Unterzeichnung des Kaufvertrages mit dem Züchter, komplett an diesen weitergeleitet wird.(Wir bekommen keinerlei Provision oder Sonstiges!)

Die Restsumme wird 8-10 Tage vor der Abholung des Fohlens fällig und geht komplett an den Züchter.
Ratenzahlung ist nicht möglich und das Fohlen bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Vermittlungspreises , Eigentum des Verkäufer/Züchters

Den Equidenpass sowie die Transportpapiere werden Euch entweder bei Selbstabholung durch den Züchter übergeben oder
durch das Transportunternehmen, das Euch das Milchmäulchen an Euren Stall bringt.

Bei der Vermittlung des Transports sind wir gerne behilflich.
Es finden in der Fohlensaison kostengünstige und legale Sammeltransporte statt.

(Bitte bei längeren Fohlentransporten darauf achten, der Transporteur muss hier für eine Genehmigung haben.)

Wir versuchen die Transporte so schnell wie möglich in die Tat umzusetzen, wir bitten trotzdem aus organisatorischen Gründen um etwas Geduld.
Die Fohlen müssen mindestens 6 Monate alt sein.

Wenn Euer Fohlen dann bei Euch angekommen ist, würden wir uns über ein Video oder Fotos und über eine kleine Spende riesig freuen!










Fohlen gefunden? image
Hallo zusammen,

Ich bins, Walter (früher Winnetou), geboren im Mai 2022. 

Ich hatte großes Glück, denn meine Züchter haben sich an Schlachtfohlen auf dem Weg ins Glück gewendet, so dass ich die Chance auf mein Leben hatte. 

Lange wurde ich im Internet gezeigt, niemand wollte mich haben, keine Ahnung warum…😔 Aber genau das hat Stephanie, meine neue Mama gereizt, sie sagte, dann soll das wohl so sein. 

Sie hat mich adoptiert und ich bin im November 2022 bei ihr eingezogen. Am Anfang war ich sehr zurückhaltend und ruhig, aber dann ging der Spaß erst so richtig los. 

Ich habe einen Kumpel bekommen (Mattheo), der genau so alt ist wie ich. Wir beide machen voll einen drauf!💪 Wir machen den lieben langen Tag was so junge Hengste so machen, manchmal so wild, dass Stephanie sich die Augen zu hält…hihi…voll cool!😎

Während ich mit Mattheo so raufe bin ich bei Stephanie die Ruhe selbst, ja ja, sie mag das…☺️ Ich bin die Ruhe selbst und gehe überall hin wo sie hin geht…Hufschmied, Tierarzt, Zahnarzt, das mache ich alles mit…Stephanie nennt das glaube ich „souverän“ oder so. 

Außerdem sagt sie, ich sei ein ganz tolles und liebenswürdiges kleines Pferd, ja ja, das bin ich!☺️ Wobei klein etwas untertrieben ist, wenn ich erstmal in meine Beine rein gewachsen bin kann ich hier allen davon laufen!💪 

Ich bin sehr, sehr froh hier zu sein und genieße das Leben in vollen Zügen!!!

Und Stephanie ist sehr froh, dass sie den Schritt gewagt hat, mich zu adoptieren, sie würde es immer wieder tun, hat sie gesagt (hoffentlich nicht, ich bin doch ihr Superstar!😱🤩). 

Ganz liebe Grüße von der kleinen Farm, euer Walter!☺️
Zuerst einmal möchten wir euch ganz herzlich zum neuen Familienmitglied gratulieren und wünschen euch eine tolle Kennlernzeit.

Wir möchten Euch in diesem Schreiben einige Erfahrungswerte mitgeben, die wir in all den Jahren der Fohlenvermittlung gesammelt haben.

Natürlich kann es in manchen Punkten aufgrund unterschiedlicher Charaktere der Fohlen auch zu unterschiedlichen Resultaten kommen.
Macht euch da bitte keinen Stress! Nicht jedes Fohlen gleicht dem anderen und manche benötigen einfach mehr Zeit.

Training

Noriker/Haflinger sind lernwillige Pferderassen. Sie sind neugierig und machen meistens ´´jeden Quatsch´´ mit.
Doch sollte man eine mögliche Überlastung in so jungen Jahren vermeiden. Fohlen/Jungpferde haben eine beschränkte Aufnahmefähigkeit.

Deshalb sollten Trainingseinheiten individuell an das Fohlen/Jungpferd angepasst werden. Für uns versteht es sich von selbst, dass Jungpferde bis zwei Jahren nicht longiert, gesattelt und schon gar nicht geritten werden.

Grundsätzlich empfehlen wir, das Einreiten erst ab dem 4. Lebensjahr zu beginnen. Besonders Noriker sind Spätentwickler und ihre Wachstumsfugen schließen sich sehr spät.

Fazit: Wer lange etwas von seinem Pferd haben möchte, vermeidet Überforderungen und lässt den Fohlen ihre Kinderstube.


PSSM

Leider kommt es bei den Norikern häufig zu PSSM (Polysaccharid-Speicher-Myopathie). Dieser ist angeboren und wird von den Eltern vererbt. PSSM beim Pferd ist eine Muskelerkrankung, bei der sich Polysaccharide in großen Mengen in die Muskulatur anreichert. Bei optimaler Haltung und Fütterung (Offenstall + 24/h Heu ad l.) kommt es in den allermeisten Fällen zu keinen Beschwerden. Im Internet und bei Facebook (Gruppe: PSSM, Ernährung und Gesundheit) findet ihr viele Tipps, um sein Pferd gesund zu erhalten.

Das hört sich nun alles ziemlich schlimm an, aber grundsätzlich gilt: PSSM ist kein Todesurteil und viele Pferde leben ihr ganzes Leben lang symptomfrei und laufen teilweise im Hochleistungssport.

Fütterung und Haltung

Noriker und Haflinger vereint eine Leidenschaft: der Hunger! Deswegen sollte Heu auch 24h/d angeboten werden. Grade im Wachstum vernichten bereits die kleinen Fohlen Massen an Heu. Dies sollte man sich beim Kauf bewusst sein. Auch erwachsene Noriker benötigen, gemessen an ihrer Größe und dem Gewicht, natürlich mehr Raufutter als Warmblutpferde. Es gab bereits Noriker, die regelrecht bösartig wurden, weil sie zu wenig zu fressen bekamen.

Gleiches gilt für den Auslauf: Noriker und Haflinger, und ganz besonders Fohlen, sind nicht dazu geboren, um in Boxenhaltung zu verkümmern. Fohlen/Jungpferde gehören nach draußen, gerne im Offenstall (auch nachts). Sie benötigen Umweltreize, ausreichend Platz, um ihre Muskulatur aufzubauen und Spielkameraden. Letzteres müssen übrigens nicht zwingend andere Fohlen sein. Auch erwachsene Pferde spielen oftmals sehr gerne.


Impfungen + Entwurmung

Grundsätzlich sind unsere Vermittlungsfohlen nicht geimpft.

Die offizielle Empfehlung der StIKo Vet ist die Impfung gegen Tetanus, Influenza und Herpes im Alter von sechs bis acht Monaten. Wann das Fohlen idealerweise geimpft wird, hängt aber auch vom Impfstatus der Mutterstute ab.

Einige Fohlen sind zum Transportzeitpunkt aber bereits sieben bis acht Monate alt .

Wieso wird dann nicht schon beim Züchter geimpft?
Dies möchten wir euch erklären: Der Transport (s.a. Punkt ´´Transport´´) erschöpft die Fohlen und teilweise reagiert das Immunsystem. Fieber, tränende Augen oder Husten können nach so einer langen Reise leider auftreten. Deshalb wäre es fatal, die Fohlen kurz vor dem Transport noch zu impfen. Denn jede Impfung geht bekannterweise auf den Kreislauf. Ganz wichtig ist es, sein Fohlen nach der Ankunft gut zu beobachten und ggf. auch mal Temperatur zu messen. Hier ist Vorsicht, die Mutter der Porzellankiste.
Pferdetransporte Beyers imagePferdetransporte Beyers imagePferdetransporte Beyers image
Das Team von Pferdetransporte Beyers
Unser Team besteht aus erfahrenen Pferdeleuten und Berufskraftfahrern, die selbst seit langen Jahren Pferde halten und lieben.
Mit viel Herz und dem nötigen Fachwissen haben wir jederzeit das Wohlergehen der Pferde im Blick und ermöglichen Ihnen damit einen sorgenfreien Transport.
Hierfür legen all unsere Fahrer den Sachkundenachweis als Fahrer und Betreuer beim Veterinäramt ab.
Zusätzlich besuchen wir Fahrsicherheitstrainings und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.



Marion Haussmann

1. Vorsitzende

Manfred Haussmann

2.Vorsitzender

Sandra Schädel

Schriftführerin

Organisation Vorkonntrollen allg.Vermittlung

Manuela Kerschbaumer

Verwaltung

Silvia Egger

Vermittlung Züchterbetreuung Noriker und Haflingerfohlen Südtirol Kärnten sowie Osttirol

Resi Zoettl

Züchterbetreuung Haflingerfohlen Tirol